Behandlungskonzept in der Physiotherapie
Die viszerale Therapie beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen dem
Bewegungsapparat, dem Organsystem, den Blutgefäßen, dem Nervensystem, den Muskeln und den Faszien. Unsere Organe sind am Bewegungsapparat befestigt, und bekommen so ihren Halt und ihren Platz im
Körper.
In der viszeralen Therapie nutzt man diese Verbindung, um mit speziellen manuellen Behandlungstechniken die Organe direkt und/oder indirekt zu behandeln.
Durch verschiedene Ursachen kann es zu Störungen und Spannungszuständen in
unseren Organen und unseren Weichteilen kommen, welche sich auf den Bewegungsapparat übertragen können.
Die Ursachen sind hier sehr vielfältig.
Um zwei Beispiele zu nennen:
Störungen im Verdauungstrakt können zu Beschwerden in der Lendenwirbelsäule führen. Andererseits können Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auch den Verdauungstrakt in seiner Funktion hemmen bzw.
beeinflussen.
Eine Asymmetrie im Schultergürtel kann zu Verspannungen in der Halsmuskulatur führen, welche sich nach oben hin in den Kiefer übertragen kann. Dies kann zur Entstehung von Kieferschmerzen oder Zahnproblemen führen. Andererseits können Zahnprobleme ein Auftreten von Schulter- oder Nackenschmerzen begünstigen.
Anwendungsgebiete:
· Probleme des Verdauungstraktes (Gastritis, Morbus Crohn, Bauchschmerzen,
Obstipation, Nahrungsunverträglichkeiten…)
· Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule, des Brustbeins und der Rippen
· Schmerzen in den Hüftgelenken und in den Iliosakralgelenken
· Schmerzen in den Schultergelenken
· Symptome im Bereich des Bauches nach einer Bauch-Operation (Schmerzen, Verdauungsschwierigkeiten…)
· Atembeschwerden
· Nackenschmerzen und HWS Beschwerden
· Regelschmerzen
-Kiefergelenksbeschwerden
-Zahnspangenprobleme
-Zähneknirschen
-Tinnitus
-Spannungskopfschmerz
-Schwindel