Anfragen unter:
+43 699/140 937 99
danielabrunner.ergotherapie@gmail.com
In meiner freiberuflichen Tätigkeit habe ich mich auf Säuglinge, Kinder und Jugendliche
spezialisiert. Durch meine langjährige klinische Berufserfahrung biete ich aber auch
noch gerne bei Bedarf Ergotherapie im Fachbereich Neurologie/Geriatrie an.
Jedes einzelne Kind, auf seine ganz besondere Art und Weise kennenzulernen, mit
seinen Geschichten und Farben, ist jedes Mal eine neue Reise.
Euch als Familie ein paar Schritte begleiten zu dürfen, mit meinem Wissen aus
unterschiedlichen Fachbereichen zur Seite zu stehen, um ein paar Stolpersteine aus
dem Weg zu räumen (oder einfach zu umgehen), sehe ich als meine Aufgabe in unserer
Zusammenarbeit.
Alles braucht seine Zeit.
Ab und zu ist es auch nötig, kurz stehen zu bleiben um zu verschnaufen.
Frei nach Beppo Straßenkehrer:
„Ein Schritt – ein Atemzug – ein Besenstrich“
„Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten
Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den
nächsten.“
Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte: „Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht
man seine Sache gut. Und so soll es sein.“ Und abermals nach einer langen Pause fuhr er fort: „Auf
einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt
wie, und man ist nicht außer Puste.“
Er nickte vor sich hin und sagte abschließend: „Das ist wichtig.“
[Zitat aus Michael Ende; Momo]
Während der Therapieeinheiten bleibt Zeit um hinzuschauen, hinzuhören und
hinzuspüren. Im Zuge dessen wird ein individueller Therapieplan erstellt, der ständig mit
euch reevaluiert wird. Aufgrund meiner Erfahrungen aus unterschiedlichen
therapeutischen Ansätzen steht mir dafür eine große Farbpalette zur Verfügung.
Eine Diagnose ist jedoch nie eine Prognose! Jedes Kind – auch jeder Erwachsene – hat
unterschiedliche, individuelle Bedürfnisse und Ressourcen.
Also lasst uns behutsam mit der „Diagnose Schublade“ umgehen.
In meinen Behandlungen kommt vor allem das neurophysiologische Konzept der Rota®-
Therapie zur Anwendung. Damit konnte ich in den letzten Jahren viele positive
Erfahrungen sammeln. Hier habe ich mich vor allem auf Säuglinge spezialisiert. Mehr
Infos zur Rota®- Therapie findest du auf der Homepage unter Schwerpunkte.
Es besteht die Möglichkeit von Hausbesuchen, vor allem bei den Kleinsten hat sich dies
gut etabliert.
Seit ich selbst Mama sein darf, bewundere ich Eltern, die es tatsächlich pünktlich zur
Therapiestunde mit ihren Kinder schaffen :) Ich liebe diese Familiendynamik mit all ihren
fordernden aber auch so zauberschönen Facetten!
Vieler dieser Momente habe ich mit meiner Tochter tragend erlebt. Die anfänglichen
Unsicherheiten bei der Auswahl der Tragehilfen, dem richtigen Handling und der
anatomisch richtigen Positionierung des Kindes haben mich dazu motiviert selbst die
Ausbildung zur Trageberaterin zu absolvieren. Denn gebunden verbunden schafft Nähe
und Geborgenheit für Beide.
Bei Interesse oder Fragen kontaktiere mich gerne unverbindlich per Mail oder Telefon.
(Sollte sich die Mobilbox melden, dann bitte eine kurze Nachricht hinterlassen, ich ruf
gerne zurück.)
Ich freu mich auf euch!
Ausbildungen
• Kindergartenpädagogin & Frühkinderzieherin
• Bachelorstudium Ergotherapie 2009 an der FH Bad Gleichenberg
• Dipl. Shiatsupraktikerin 2016 Shiatsu Zentrum Süd Graz
• Kindershiatsu
• K-Taping Pro
• Zertifizierte Rota®- Therapeutin für Kinder und Erwachsene →www.rotatherapie.com
• Zertifizierte Rota®- Therapeutin für Säuglinge und Kleinkinder
• Trageberaterin (Die Trageschule® Österreich u Schweiz )
• therapeutisches Klettern in der Pädiatrie i. A.
Seit 2011 regelmäßige Teilnahme an fachspezifischen Seminaren, Kongressen,
Messen Fortbildungen, Arbeitskreisen und Neuroreha- Updates
Berufserfahrung
als Kindergartenpädagogin:
• Zweijährige Tätigkeit in einer Familiengruppe (0-5 Jahre); Wien
als Ergotherapeutin:
• 2010 -2011 NPH Kinderdorf; Guatemala: Ergotherapie für Säuglinge, Kinder &
Jugendliche
• 2011-2019 Albert- Schweitzer Klinik; Graz
• 2012-2015 Nebenberuflich: Freizeitassistenz Lebenshilfe
• 2015 Freiwillige Tätigkeit beim Projekt „Zompopo“ ; Nicaragua
(Verein zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Lateinamerika)
▪ Workshopanleitung für pflegende Angehörige (Transfer, Lagerung,
Rollstuhlanpassung, Mobilisation, Hilfsmittel im Alltag)
• ab 2017 selbständige Tätigkeit als Kinder- Ergotherapeutin u. Shiatsupraktikerin, Rota®-
Therapeutin und mittlerweile auch Trageberaterin