Behandlungskonzept in der Physiotherapie
Die viszerale Therapie betrachtet den Körper als ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Organen, Muskeln, Faszien und Gelenken. Da alle Strukturen über Bindegewebe, Nerven und Blutgefäße miteinander verbunden sind, kann eine Störung im Organsystem auch Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben – und umgekehrt.
Ein Beispiel: Eine eingeschränkte Beweglichkeit der Brustwirbelsäule kann den Magen in seiner Funktion beeinträchtigen. Ebenso kann eine erhöhte Spannung im Magen-Darm-Trakt Rückenschmerzen oder Verspannungen im Schultergürtel verursachen.
In der viszeralen Therapie werden mit gezielten manuellen Techniken Spannungen, Verklebungen und Bewegungseinschränkungen in Organen, Faszien und Gelenken gelöst. Dadurch verbessert sich die Durchblutung, die Beweglichkeit wird harmonisiert, und der Körper kann seine natürliche Balance wiederfinden.
Wann viszerale Therapie sinnvoll ist
Viszerale Dysbalancen entstehen häufig schleichend – etwa durch Stress, einseitige Haltung, Operationen, Entzündungen oder auch Verdauungsbeschwerden. Wenn Beschwerden immer wiederkehren oder sich keine klare Ursache finden lässt, lohnt es sich, den Körper als Ganzes zu betrachten.
So können beispielsweise Verdauungsprobleme durch Spannungen im Bauchraum zu Fehlhaltungen und Gelenkschmerzen führen. Auch Kopfschmerzen, Tinnitus oder Kieferbeschwerden können ihren Ursprung in einer veränderten Faszienspannung des Brustkorbs oder der Halswirbelsäule haben.
Ziel der Behandlung ist es, diese Zusammenhänge zu erkennen und die natürlichen Bewegungen und Rhythmen im Körper wiederherzustellen.
Anwendungsgebiete der viszeralen Therapie
• Beschwerden der Wirbelsäule und Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter)
• Blockaden im Iliosakralgelenk oder Brustkorb
• Nachbehandlungen nach Operationen im Bauch- oder Beckenraum
• Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Gastritis, Blähungen, Obstipation, Unverträglichkeiten)
• Atemprobleme und Spannungszustände im Brustraum
• Nackenverspannungen, Kiefergelenksbeschwerden, Tinnitus, Schwindel
• Spannungskopfschmerz, Migräne
• Menstruationsschmerzen, Endometriose, hormonelle Dysbalancen
• Kinderwunsch, Beschwerden in Schwangerschaft und Rückbildung
Ihr Team der Praxis Lebensbaum
Unsere Therapeutinnen sind speziell in der viszeralen Therapie geschult und verbinden manuelle Behandlungstechniken mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Ziel ist es, die Selbstregulation des Körpers zu unterstützen und Beschwerden an ihrer Ursache zu lösen.